Ihr grüner Gastgeber in Schleswig-Holstein.
Grünes Wissen.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht nur einen Betrieb zu führen, der so wenig wie möglich die Umwelt schädigt, sondern noch besser ist.
Das heißt wir müssen sehen, dass wir Ressourcen wie Wasser, Energie und Papier schonen und so viele Kreisläufe schaffen, wie es geht.
Unseren Strom erzeugen wir mit der Sonne und zwei Blockheizkraftwerken selber. Das sind große Motoren, die mit wirklichem Biogas aus Reststoffen Strom und Wärme erzeugen. Strom speichern wir soviel es geht um ihn selber zu nutzen.
In Janbeck*s FAIRhaus haben wir eine eigene Wasseraufbereitung und nutzen das aufbereitete Wasser für die Toilettenspülung. Feststoffe aus den Toiletten werden verkompostiert. Die Blumen freuen sich.
Warmes Wasser erzeugen wir auch mit einer Solarthermieanlage.
Wir regeln und kontrollieren die Heizungssteuerung mit Hilfe kleiner Kontakte in den Fenstern.
Ein Lastmanagement hilft uns den Überblick zu bewahren. Stromspitzen haben wir anhand einer Visualisierung gut im Blick.
Mittlerweile sind wir Energietechnisch autark.
Überschüssiger Strom wird in Elektroautos oder einer Batterie gespeichert.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns aber auch mit Lebensmitteln gut umzugehen, kurze Transportwege zu haben, mit guten Produzenten und möglichst nichts wegzuschmeißen.
Das vermitteln wir auch in der Hauswirtschaft. Sinnvoller Einsatz von eigener Energie, Putzmitteln oder planvollem Handeln gehören genauso dazu.
Natürlich schließen wir die kostbarste Ressource unseres Betriebes, die Mitarbeiter, in unser Handeln mit ein.
Sie sind neugierig geworden? Sie möchten es genau wissen?
Sie dürfen gerne mal hinter die Kulissen gucken. Bei Hofführungen geben wir unser Wissen über unseren Dreiseithof, seine besondere Bauweise oder unser ökologisches Konzept weiter.
Und dann geht es auch hinten auf die wilde Weide, wo sich Insekten und Vögel über die Wildnis freuen und Rinder sich verstecken.
Elektromobilität? Hauswirtschaft?
Wir können dazu viel erzählen!





#machennichtschnacken
Wir in Janbeck*s FAIRhaus
orientieren uns an den Werten der Gemeinwohl Ökonomie und
streben die Gemeinwohlbilanzierung an
Dieser
Gemeinwohlfokusbericht wurde unter Mitwirkung von Wendelin Teschemacher und Caroline Hertell im Rahmen des Kurses opencampus. sh Kurses „ Kiel.Works
meets GWÖ Wirtschaften zum Wohle aller“ erstellt.